Molekularbiologie
Die Polymerasekettenreaktion (PCR) ist die Schlüsselmethode in diesem Laborbereich. Mit Hilfe der PCR werden Nukleinsäuren vervielfältigt und charakteristische Nukeinsäuresequenzen identifiziert. Auf diese Weise ist ein hochsensitiver, schneller und spezifischer qualitativer oder auch quantitativer Nachweis von Krankheitserregern möglich. Darüber hinaus dient die Methode zur Diagnostik genetischer Mutationen oder Polymorphismen, sodass die Typisierung hochpathogener Erregerstämme möglich wird oder auch der Nachweis genetisch bedingter Krankheiten oder Krankheitsrisiken.
ANALYSENSPEKTRUM
-
Erregernachweis
- Chlamydia trachomatis
- Neisseria gonorrhoeae
- Influenzaviren
- Norovirus
- Humanes Papilloma Virus (HPV)
-
Quantitative Viruslast
- Hepatitis B Virus
- Hepatitis C Virus
-
Genotypisierung
- Geno Type EHEC
- APC-, Faktor II-, MTHFR-Gen
- PAI-1 -Gen
- HLA B27
- HLADQ2/DQ8
- Lactose-Intoleranz-Gen
ANSPRECHPARTNERINNEN
bei analytisch-technischen Fragen:
Pelin Ackerknecht
Biologin
Tel. 0631-30324-102
Email pelin.ackerknecht@lab-kl.de
Madlen Baiersdörfer
Leitende MTLA / Molekularbiologie
Tel. 0631-30324-102
Email madlen.baiersdoerfer@lab-kl.de