Ein positiver IgM-Nachweis bedeutet noch nicht sicher, dass eine akute Infektion vorliegt. Dies ist nur ein Hinweis, dass dies der Fall sein könnte. Immer müssen zusätzlich die entsprechenden IgG-Antikörper bestimmt werden sowie ggf. Verlaufskontrollen durchgeführt werden. Im Falle einer Schwangerschaft ist es wichtig, den Infektionszeitpunkt zu bestimmen. Hierzu sind weitergehende Untersuchungen erforderlich, wie z.B. die Bindungsstärke der IgG-Antikörper zu bestimmen (Aviditätstestung). Darüber hinaus kann eine Kontrolle in einem anderen Testsystem zum Ausschluss einer unspezifischer Reaktion durchgeführt werden. Ein direkter Erregernachweis erlaubt am ehesten den eindeutigen Nachweis einer Infektion mit CMV. Sprechen Sie mit Ihrer behandelnden Ärztin/Ihrem Arzt.
LABPRESS ONLINE
Neuste Beiträge
-
Wundseminar/ Work Shop8. Januar 2024 | Fortbildungen
-
Initiativbewerbung (w/m/d)21. November 2023 | Stellenangebote
Lab-Newsletter
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Lab-Newsletter und lesen Sie mit.
|
Beitragsarchiv
- Januar 2025 (3)
- Januar 2024 (1)
- November 2023 (1)
- Mai 2022 (3)
- März 2021 (1)
- Oktober 2020 (1)
- September 2020 (2)
- August 2020 (5)
- August 2019 (1)
- April 2019 (3)
- November 2018 (1)
- Oktober 2018 (1)
- August 2018 (1)
- Juni 2018 (2)
- Mai 2018 (9)
- April 2018 (4)
- März 2018 (3)
- Februar 2018 (3)
- Dezember 2017 (1)
- Juli 2017 (1)
- Juni 2017 (1)
- Februar 2017 (1)
- Oktober 2016 (1)
- Januar 2016 (1)
- Februar 2015 (1)